Auch wenn einige wenige so gedacht haben mögen, die Präsenz ortsfremder Kfz – Kennzeichen von Hundehaltern so interpretiert werden könnte, die Gebersdorfer Wiesen sind und waren nie „Hundewiesen“ (Verzeichnis der Hundefreilaufzonen siehe unter: https://www.nuernberg.de/imperia/md/ordnungsamt/dokumente/internet/flyer_-_hunde_in_der_stadt.pdf).
„Kehrd wärd in Gebersdorf“ . . . ist mehr als „Saubermachen“ in Gebersdorf! Das wurde in der von Roman Wenzel, Vorsitzender des Bürgerverein Gebersdorf, und Benjamin Bronau, Leiter des Kinder- und Jugendhaus z.punkt, organisierten, beinahe schon traditionellen Aktion demonstriert.
Waren / sind Sie irritiert, da sich die Müllbehälter am Rednitzgrund zwischen Dürschingerstraße / Brünnla und Neumühlweg nicht mehr am gewohnten Platz befinden?
. . . . . lautete in 2015 ein Kinderwunsch anlässlich des Partizipationsprojektes des Kinder- und Jugendhauses z.punkt „GEB GOS ON“ mit Grundschulkindern in Gebersdorf.
Es gibt wohl kaum ein Thema, das öfter diskutiert wird, als das Müllproblem. Es gibt auch kaum eine Bürgerversammlung, die das Problem nicht artikuliert und auch in den Kinderversammlungen hat das Thema Müll stadtteilübergreifend schon einen festen Platz erobert.
. . . nun ja, eigentlich pflanzen nicht wir, sondern wir lassen Spezialisten für uns pflanzen. Doch die Früchte dieser Arbeit werden erst in vielen Jahren zu ernten sein. Die ersten Jahre des Wuchses dienen der Stamm- und Kronenbildung.
Wie wir in unserer Homepage und auch im Blättla mit verschiedenen Beiträgen bereits informierten, hatte die Stadt Nürnberg / Umweltamt beginnend ab April für das Jahr 2020 eine Allgemeinverfügung zum Mitführen von Hunden auf den Gebersdorfer Wiesen (nahe Brünnla) während der Schafbeweidungszeit erlassen, die anschließend auch auf das Jahr 2021 ausgedehnt wurde.