Auch unsere Arbeit am Brünnla wurde leider von der Corona-Krise nicht ganz verschont. Unser „Projektpartner“ DIAKONEO bzw. die Bruckberger Heime konnten in der Zeit ihrer landschaftspflegerischen Tätigkeit nicht nachkommen.
Der Bienenstand des Kinder- und Jugendhauses z.punkt am Gebersdorfer Brünnla hat Zuwachs bekommen. Dank der Unterstützung des Bürgervereins Gebersdorf konnte das z.punkt den Bienenbestand um zwei Völker erweitern.
„Gebersdorf soll sauberer werden“ . . . . . lautete ein Kinderwunsch anlässlich des Partizipationsprojektes GEB GOES ON mit Grundschulkindern in Gebersdorf vor einigen Jahren.
Das Umweltamt informiert über das Wegegebot im Naturschutzgebiet Hainberg während der Vogelbrut. Der Alltag wird aktuell bestimmt von Corona und den damit verbundenen Änderungen und Einschränkungen. Gerade deshalb freuen sich umso mehr Menschen auf den Frühling und den Naturgenuss beim Spaziergehen und Sport treiben.
Foto: Roman Wenzel Wie wir informiert wurden, hat die Stadt Nürnberg – Umweltamt – eine Allgemeinverfügung zum Mitführen von Hunden auf den Gebersdorfer Wiesen (nahe Brünnla) während der Schafbeweidungszeit erlassen:
. . . . . lautete in 2015 ein Kinderwunsch anlässlich des Partizipationsprojektes des Kinder- und Jugendhauses z.punkt „GEB GOS ON“ mit Grundschulkindern in Gebersdorf. Diesen Wunsch wollen wir, der Bürgerverein Gebersdorf und das Kinder- und Jugendhaus z.punkt, mit Ihrer Unterstützung nach 2016 und 2018 nun bereits zum dritten Mal erfüllen.
Was lange währt …. So oder ähnlich könnte es heißen. Gesehen habe ich diese Streuobstwiese das erste Mal im Sommer 2013 in Seehausen am Staffelsee. Aber, bis es dann so weit war, diese Idee in Form einer Obstbaumallee dann in Gebersdorf zu realisieren, sind nunmehr 6 Jahre vergangen. Es gab viele Diskussionen im Bürgerverein, wie wir das Projekt stemmen können.