Featured
Der folgende Text steht beispielhaft (zwar aus der Vergangenheit), aber inhaltlich hat er weiterhin Bestand:
Wird denn der Bürgerverein überhaupt benötigt?
Wenn wir vielleicht auch nicht ganz unparteiisch darüber zu urteilen vermögen, wir halten ihn für wichtig und unverzichtbar in der Gebersdorfer Gemeinschaft. Wir glauben auch, dies durch unsere vielfältige Tätigkeit für unser lebens- und liebenswertes Gebersdorf nachgewiesen zu haben.
Was würde Gebersdorf denn u.a. verlieren?
- Ansprechpartner für Informationen durch Stadt Nürnberg
- Mitspracherecht bei div. Ausschusssitzungen der Stadt Nürnberg
- Einschaltung / Beteiligung an Planung von Vorhaben
- Pflege des Stadtteils (z.B. Brünnla, Rednitzgrund, Jugendarbeit u.ä.) und Finanzierung dieser.
Wir glauben, dies sind gewichtige Argumente pro Bürgerverein!
Doch hier der weitere Bericht des Vorsitzenden:
Geschäftsjahr 2021:
„“Insel der Glückseligen“ – eine Bezeichnung, die man gelegentlich hörte. Auch wir schätzen unser Gebersdorf, dessen Entwicklung wir seit langer Zeit aktiv begleiten, als lebens- und liebenswert, wenn auch der „Glückseligkeit“ durch die Pandemie Grenzen aufgezeigt wurden. So hatte Corona auch uns im Griff! Unsere Präsenz - Aktivitäten mussten weitgehend abgesagt werden, worunter gerade unsere „Netzwerkarbeit“, die stark von persönlichen Kontakten geprägt ist, leiden musste.
Untätig waren wir dennoch nicht!“
So unsere Feststellung in unserem Beitrag zum Jahreswechsel 2021 / 22 in den Nürnberger Nachrichten – und belegen dies nachfolgend im Einzelnen:
Natur-/Landschaftspflege, Umweltschutz (in Kontakt mit Unterer Naturschutzbehörde)
- Brünnla mit Biotop (seit 1992!)
- Wiesengrund u.a. mit Pflege Obstbäume / Säuberung (u.a. Hundekot) + Müllentsorgung / Bestückung Kottütenspender (ca. 30.000 Stück pro Jahr!)
- Interessenvertretung/-ausgleich „Nutzung Wiesengrund“ (Landschaftsschutzgebiet!)
- Vogelnistkästen in Gebersdorf (insges. 15!)
Heimatpflege
- "Kehrd wärd!“ (seit 2016 alle 2 Jahre; zuletzt 2018; ursprünglicher Plan 2020 – zunächst verschoben auf 2021, jetzt am 8.10.2022)
- Sanierung Bolzplatz (2 Plätze) / Spielplätze (Weinzierleiner Straße + Vacher Weg)
Gestaltung von Gebersdorf / Bürgerinformation und –vertretung
- Wohnpark Gebersdorf (involviert seit 2016; u.a. als Sachverständiger im Architektenwettbewerb; lfd. Begleitung)
- Sandäcker Quartier (Begleitung ab 2020; u.a. als Sachverständiger im Architektenwettbewerb 07/2021)
- Umgestaltung ehemalige Anlagestelle Personenschifffahrt (involviert seit 2019!)
- Maßnahmen rund um Gebersdorfer Straße (involviert seit 2016/2019) Beginn 2023! / U-Bahnhof U3
Senioren-, Kinder- und Jugendarbeit
- Begegnungsprojekte
„Schafkopfrennen“ (seit 2016; Wiederbeginn Sept. 2021)
„Leckereien vom Schaf“ (Treffen bei Schäferin – 18.09.2022)
„Helferfest/-dank “ (= Dank für ehrenamtliche Unterstützung)
„Netzwerk“ – Kooperation mit Institutionen in Gebersdorf; inkl. Inklusion
Mitarbeit in Stadtteilarbeitskreis
Teilnahme an Veranstaltungen von Vereinen / Institutionen - Kinder- und Jugendarbeit
Tempo 30 (Kontrolldisplay zu Schuljahresbeginn – seit 2015)
Weihnachts“frau“ im z.punkt (seit 2015; digital in 2020 + 2021 mit separater Bescherung der Kinder)
Sponsoring Theaterbesuche Mummpitz (= Dank für „Müllarbeit“)
Sanierung Bolzplatz Raindorfer Weg
Öffentlichkeitsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit durch
- Pressepräsenz (z.B. NN Stadtanzeiger)
- Blättla
- Homepage
erfolgt ergänzend zu den „persönlichen Kontakten“:
-
- Kontakte zu Verwaltung der Stadt Nürnberg
- Teilnahme an AGBV – Sitzungen mit Oberbürgermeister und Referenten der Stadt Nürnberg
Bürgerverein „intern“
Mitglieder per 31.12.2021: 488 (Vj. 503) - Grund: „Nachbearbeitung“ der Mitgliederdatei
Mitglieder per 31.08.2022: 480
Trotz dieser Vielzahl an Aktivitäten ist es gelungen „vernünftig“ zu wirtschaften, wie der vom Kassenverwalter Sergio Rey-Creo vorgelegte Kassenbericht (von Revision wurde ordnungsgemäße und vorbildliche Kassenführung bestätigt!) zeigte, der für das Kassenjahr 2021 wiederum mit einem kleinen positiven Ergebnis aufwartete.
Ausblick 2022/2023:
- Weitere zeitliche Abfolge aus heutiger Sicht in 2023:
- 2. Quartal 2023 (ca. April / Mai 2023) Jahreshauptversammlung mit Wahlen
- Fortführung / Begleitung (bisheriger) Aktivitäten wie z.B.
- Begleitung „Sandäcker-Quartier“
- Forderung eines „Gesamtkonzepts“ rund um umgestaltete ehem. Anlegestelle
- Bolzplatz Raindorfer Weg (Umsetzung 2. Phase)
- Ausbau Spielplatz in Gebersdorf
- Pflege Brünnla
- Pflege / Nachpflanzung Obstbäume am Wiesengrund
- Pflege / Intensivierung „Netzwerk Gebersdorf“
Doch werden wir hierzu überhaupt in der Lage sein???
„Mit unseren Aktivitäten sind wir weiterhin an der Grenze unserer personellen Leistungsfähigkeit angelangt und suchen deshalb unverändert nach Unterstützern in unserer Arbeit.“
So das Fazit bereits in unseren letzten Berichten, das unverändert Gültigkeit besitzt.
Deshalb: Wir danken – insbesondere unseren treuen Helfern - für die uns bereits bisher angebotene, sowie auch geleistete Unterstützung, erneuern aber gleichzeitig unser dringendes Hilfeersuchen:
Werden Sie aktiv und beteiligen Sie sich an unserer Arbeit in und für Gebersdorf! Werben Sie auch für die aktive Mitarbeit im Bürgerverein, für unser lebens- und liebenswertes Gebersdorf!
Und jetzt: Steht die
Jahreshauptversammlung 2025
am 16.05.2025 an.
Ab 19:00 Uhr im Bürgertreff Gebersdorf
mit Neuwahlen
und Berichten der Vorstandschaft


„Liebe Mitglieder, liebe Leser,
an dieser Stelle sind - oder waren, müsste man zwischenzeitlich wohl besser sagen - Sie gewohnt unsere Termine, seien es unsere für Mitglieder offene Vorstandssitzung, Kaffeeklatsch, Schafkopfrennen oder andere Veranstaltungen, für die nächsten 4 Monate vorzufinden.
„Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir bereits einen gewaltigen Schritt weiter!“
Lange mussten wir warten, bis wir endlich unsere Jahreshauptversammlung durchführen konnten. In 2020 hatten wir erst zum 8. Mai, dann zum 9. Oktober eingeladen – und mussten dann Corona bedingt absagen und auf das Jahr 2021 verschieben.
- Jahreshauptversammlung 2021 – II. Wahlen
- Persönliche Bilanz Bürgerverein Gebersdorf e.V.
- Jahreshauptversammlung 2020 – oder der Versuch einer solchen!
- Helferfest in Zeiten von Corona?
- Weihnachten: Das Fest des Besinnens und Nachdenkens – auch über die Zukunft des Bürgervereins!
- Absage / Verschiebung unserer Jahreshauptversammlung 2020!